Missionen Januar 2018
Verfasst: Sonntag 14. Januar 2018, 11:06
Missionsbericht Nr. 33139
Team: SG 2
Missionsdaten: 12.01.2018
Titel: Kontaktversuch
Status: Abgeschlossen
Storyline: Nein
Leitung: Col. Mark Abraham Kennrick
Truppenführung: Ziv. Uma Nina Wymore
Anwesende Teammitglieder
Col. Mark Abraham Kennrick
Ziv. Uma Nina Wymore
FLt. Joe Toye
FSgt. Sebastian Conner
SMSgt. George Asbury
MSgt. Fumie Hashimoto
Abwesende Teammitglieder
CMSgt. Hadi Khayat
Zusätzliches Personal (Gäste)
Missionsbericht
SG-2 saß immer noch in der Antiker-Einrichtung fest in fast völliger Dunkelheit. Nur unter Zuhilfenahme von Taschenlampen konnte die Einrichtung weiter untersucht werden. Das Team teilte sich dafür auf – FLt Toye, FSgt Conner und SMSgt Asbury versuchten die verschlossene Tür zu einem der Nachbarräume zu öffnen. Währenddessen untersuchten Colonel Kennrick und die Zivilistin Adams die Stasiskammern, die als Ergebnis noch über eine Art Notfallenergieversorgung mit Strom beliefert zu werden, als auch die weitere Anlage um einen Weg zu finden die Energieversorgung in Gang zu bekommen.
In der Zwischenzeit konnte der andere Part des Teams die Tür öffnen und den sich dahinter befindlichen Raum erforschen. Dabei wurde zum einen schnell deutlich, dass es sich um eine Art Gewächshaus mit etlichen Pflanzen handelte, und zum anderen wurde SMSgt Asbury nach einem kurzen Rundgang klar, dass es keinen Weg nach außen gab.
Da der Teil des Teams um Colonel Kennrick keine weiteren Ergebnisse erzielen konnten, schloss sich das Team wieder zusammen. Seltsam zu diesem Zeitpunkt war das leichte Knacken und Knistern auf allen Funkgeräten der Teammitglieder und so wurde versucht, dem nach zu nachzugehen und rauszufinden wer da auf der anderen Seite war. Als positives Resultat stellte sich heraus, dass es sich um die Platoon Leaderin handelte, die zusammen mit dem Team von Major Lorne eine Rettungsmission durchführte. Als noch positiver kam der Umstand hinzu, dass dieses Team den Transporter wieder zum Laufen bekam und SG-2 mit einigen Pflanzenproben im Gepäck gerettet werden konnte.
Bevor es jedoch zurück nach Atlantis ging, gab es noch eine Auffälligkeit und mögliches Hindernis zu klären – ein Objekt im Orbit. Beim Anflug konnten keine Daten von Lebenszeichen aus dem Inneren ausgemacht werden, aber die Platoon Leaderin konnte das Schiff und seine Zugehörigkeit identifizieren – nicht zuletzt auf Grund des stärker werdenden Leuchtens ihres Artefaktes. Es handelte sich dementsprechend um ein Schiff der Asgard und genauer genommen der Pegasus-Asgard.
Auch wenn die Situation durch eine Art der Kontaktaufnahme mit der Platoon Leaderin und einen Leitstrahl der Asgard, der den Jumper in den Schiffshangar leiten sollte, als eher ungefährlich erschien, entschied sich der Colonel die Untersuchung erst einmal abzubrechen. So setzte FSgt Conner Kurs auf das Gate und SG-2 als auch das Team um Major Lorne kehrten wohlbehalten nach Atlantis zurück. Aber auch wenn die Untersuchung des Asgard-Schiffes und der Antiker-Einrichtung erst einmal abgebrochen wurde, so war dies noch nicht als endgültiger Abbruch zu verstehen – wie es jedoch genau weitergehen würde, das war noch auf höherer Ebene zu klären…
Missionsbericht Ende
Team: SG 2
Missionsdaten: 12.01.2018
Titel: Kontaktversuch
Status: Abgeschlossen
Storyline: Nein
Leitung: Col. Mark Abraham Kennrick
Truppenführung: Ziv. Uma Nina Wymore
Anwesende Teammitglieder
Col. Mark Abraham Kennrick
Ziv. Uma Nina Wymore
FLt. Joe Toye
FSgt. Sebastian Conner
SMSgt. George Asbury
MSgt. Fumie Hashimoto
Abwesende Teammitglieder
CMSgt. Hadi Khayat
Zusätzliches Personal (Gäste)
Missionsbericht
SG-2 saß immer noch in der Antiker-Einrichtung fest in fast völliger Dunkelheit. Nur unter Zuhilfenahme von Taschenlampen konnte die Einrichtung weiter untersucht werden. Das Team teilte sich dafür auf – FLt Toye, FSgt Conner und SMSgt Asbury versuchten die verschlossene Tür zu einem der Nachbarräume zu öffnen. Währenddessen untersuchten Colonel Kennrick und die Zivilistin Adams die Stasiskammern, die als Ergebnis noch über eine Art Notfallenergieversorgung mit Strom beliefert zu werden, als auch die weitere Anlage um einen Weg zu finden die Energieversorgung in Gang zu bekommen.
In der Zwischenzeit konnte der andere Part des Teams die Tür öffnen und den sich dahinter befindlichen Raum erforschen. Dabei wurde zum einen schnell deutlich, dass es sich um eine Art Gewächshaus mit etlichen Pflanzen handelte, und zum anderen wurde SMSgt Asbury nach einem kurzen Rundgang klar, dass es keinen Weg nach außen gab.
Da der Teil des Teams um Colonel Kennrick keine weiteren Ergebnisse erzielen konnten, schloss sich das Team wieder zusammen. Seltsam zu diesem Zeitpunkt war das leichte Knacken und Knistern auf allen Funkgeräten der Teammitglieder und so wurde versucht, dem nach zu nachzugehen und rauszufinden wer da auf der anderen Seite war. Als positives Resultat stellte sich heraus, dass es sich um die Platoon Leaderin handelte, die zusammen mit dem Team von Major Lorne eine Rettungsmission durchführte. Als noch positiver kam der Umstand hinzu, dass dieses Team den Transporter wieder zum Laufen bekam und SG-2 mit einigen Pflanzenproben im Gepäck gerettet werden konnte.
Bevor es jedoch zurück nach Atlantis ging, gab es noch eine Auffälligkeit und mögliches Hindernis zu klären – ein Objekt im Orbit. Beim Anflug konnten keine Daten von Lebenszeichen aus dem Inneren ausgemacht werden, aber die Platoon Leaderin konnte das Schiff und seine Zugehörigkeit identifizieren – nicht zuletzt auf Grund des stärker werdenden Leuchtens ihres Artefaktes. Es handelte sich dementsprechend um ein Schiff der Asgard und genauer genommen der Pegasus-Asgard.
Auch wenn die Situation durch eine Art der Kontaktaufnahme mit der Platoon Leaderin und einen Leitstrahl der Asgard, der den Jumper in den Schiffshangar leiten sollte, als eher ungefährlich erschien, entschied sich der Colonel die Untersuchung erst einmal abzubrechen. So setzte FSgt Conner Kurs auf das Gate und SG-2 als auch das Team um Major Lorne kehrten wohlbehalten nach Atlantis zurück. Aber auch wenn die Untersuchung des Asgard-Schiffes und der Antiker-Einrichtung erst einmal abgebrochen wurde, so war dies noch nicht als endgültiger Abbruch zu verstehen – wie es jedoch genau weitergehen würde, das war noch auf höherer Ebene zu klären…
Missionsbericht Ende