Missionsindex:
04.05.2015
11.05.2015
18.05.2015
25.05.2015
Missionen Mai 2015
Moderator: Schneider
- Schneider
- Captain
- Beiträge: 628
- Registriert: Montag 9. Juni 2008, 18:15
- Stationierung: Cheyenne Mountain Complex
- Abteilungen: AC, BSF
- Position im Team: Teamleader
- Einheit: SG-10
- Kontaktdaten:
Missionen Mai 2015

Scharfschütze und Soldat von SG-2 und Teamleader, PC Spezi, Pilot und Scharfschütze von SG-10
- Schneider
- Captain
- Beiträge: 628
- Registriert: Montag 9. Juni 2008, 18:15
- Stationierung: Cheyenne Mountain Complex
- Abteilungen: AC, BSF
- Position im Team: Teamleader
- Einheit: SG-10
- Kontaktdaten:
Re: Missionen Mai 2015
Missionsbericht Nr. 32454
Team: SG 10
Missionsdaten: 11.05.2015
Titel: Im Visier des Todes
Status: Abgeschlossen
Storyline: Nein
Leitung: FSgt. Chuck Schneider
Truppenführung: FLt. Benjamin Snow
Anwesende Teammitglieder
FSgt. Chuck Schneider
FLt. Benjamin Snow
Cpt. Nikita Niven
FSgt. Renee OBrian
SMSgt. Why Bridger
SAm. Sascha Seth
Ziv. James Graham
Abwesende Teammitglieder
Col. Will Bridger
Am. Justus Fidler
Zusätzliches Personal (Gäste)
FLt. Lotte Jaro van der Helden [Gast]
TSgt. Dimitri Kozlov de Chevalie [Gast]
Ziv. TalOrak NA [Gast]
Missionsbericht
Das SGC schickte die Teams SG-10 und SG-17 auf den Planeten P3X-112.
Auf dem Planeten angekommen, wurde das SG-10 geteilt. Team 1 bestand aus Snow, Black, Harper, Seth, Fidler und Kozlov. Team 2 bestand aus Schneider, Van der Helden, Tal'Orak, TJ Wymore und OBrian. Die Teams 1 und 2 untersuchten den Planeten und entfernten sich vom Stargate. Sg-17 verblieb beim Stargate.
Team 1 erreichte mehrere Felsen. Als Harper auf einen Faden trat, schnellte eine Spinne aus einer Falltürfalle und schnappte sich die Offizierin. Sie konnte jedoch von Snow und Black befreit werden. Als das Team die Spinnenhöhle verließ, entdeckte es eine Goa'Uld Sonde. Diese wurde sofort zerstört.
Team Zwei entdeckte eine Ruine. Auch dieses Team stieß auf eine Goa'uldsonde. Man beschloss die Sonde ziehen zulassen. Nachdem sie Sonde jedoch Tal und Renee entdeckte hatte, eröffnete diese sofort das Feuer. Die SGC Soldaten konnten sie jedoch ausschalten.
Kurz darauf kam ein Funkspruch von SG-17. Jaffa stürmten den Planeten. SG-17 zog sich in die Ruinen zurück. Team 1 wurde von knapp 40 Jaffa angegriffen. Bei dem Gefecht wurde Kozlov leicht verletzt und fast sämtliche Jaffa getötet. Der Primus konnte mit Hilfe einem Tel'tak fliehen.
Team 2 hatte es auch mit etlichen Jaffa zutun. Während sich Schneider, Wymore und Van der Helden in die Zuine zurückzogen, wurden Tal und Renee von mehreren Nahkämpfern angegriffen. Ein Jaffa welcher zwischen Toten gelegen hatte, bracht Wymore zu Fall und schlug Lotte KO. Er richtete die Waffe auf Wymore. Da sprang Chris Miller von Sg-17 dazwischen, wurde jedoch von dem Jaffa tötlich getroffen. Dieser wurde von TalORak erschossen. Die restlichen Jaffa wurden getötet.
Die SG-Teams zogen sich auf die Erde zurück. In einer Nachbesprechung wurde AmB Fidler zum Airman befördert und SG-10 zugeteilt.
Anmerkung: Airman Chris Miller fiel im Kampf gegen Zipacnas Jaffa.
Missionsbericht Ende
Team: SG 10
Missionsdaten: 11.05.2015
Titel: Im Visier des Todes
Status: Abgeschlossen
Storyline: Nein
Leitung: FSgt. Chuck Schneider
Truppenführung: FLt. Benjamin Snow
Anwesende Teammitglieder
FSgt. Chuck Schneider
FLt. Benjamin Snow
Cpt. Nikita Niven
FSgt. Renee OBrian
SMSgt. Why Bridger
SAm. Sascha Seth
Ziv. James Graham
Abwesende Teammitglieder
Col. Will Bridger
Am. Justus Fidler
Zusätzliches Personal (Gäste)
FLt. Lotte Jaro van der Helden [Gast]
TSgt. Dimitri Kozlov de Chevalie [Gast]
Ziv. TalOrak NA [Gast]
Missionsbericht
Das SGC schickte die Teams SG-10 und SG-17 auf den Planeten P3X-112.
Auf dem Planeten angekommen, wurde das SG-10 geteilt. Team 1 bestand aus Snow, Black, Harper, Seth, Fidler und Kozlov. Team 2 bestand aus Schneider, Van der Helden, Tal'Orak, TJ Wymore und OBrian. Die Teams 1 und 2 untersuchten den Planeten und entfernten sich vom Stargate. Sg-17 verblieb beim Stargate.
Team 1 erreichte mehrere Felsen. Als Harper auf einen Faden trat, schnellte eine Spinne aus einer Falltürfalle und schnappte sich die Offizierin. Sie konnte jedoch von Snow und Black befreit werden. Als das Team die Spinnenhöhle verließ, entdeckte es eine Goa'Uld Sonde. Diese wurde sofort zerstört.
Team Zwei entdeckte eine Ruine. Auch dieses Team stieß auf eine Goa'uldsonde. Man beschloss die Sonde ziehen zulassen. Nachdem sie Sonde jedoch Tal und Renee entdeckte hatte, eröffnete diese sofort das Feuer. Die SGC Soldaten konnten sie jedoch ausschalten.
Kurz darauf kam ein Funkspruch von SG-17. Jaffa stürmten den Planeten. SG-17 zog sich in die Ruinen zurück. Team 1 wurde von knapp 40 Jaffa angegriffen. Bei dem Gefecht wurde Kozlov leicht verletzt und fast sämtliche Jaffa getötet. Der Primus konnte mit Hilfe einem Tel'tak fliehen.
Team 2 hatte es auch mit etlichen Jaffa zutun. Während sich Schneider, Wymore und Van der Helden in die Zuine zurückzogen, wurden Tal und Renee von mehreren Nahkämpfern angegriffen. Ein Jaffa welcher zwischen Toten gelegen hatte, bracht Wymore zu Fall und schlug Lotte KO. Er richtete die Waffe auf Wymore. Da sprang Chris Miller von Sg-17 dazwischen, wurde jedoch von dem Jaffa tötlich getroffen. Dieser wurde von TalORak erschossen. Die restlichen Jaffa wurden getötet.
Die SG-Teams zogen sich auf die Erde zurück. In einer Nachbesprechung wurde AmB Fidler zum Airman befördert und SG-10 zugeteilt.
Anmerkung: Airman Chris Miller fiel im Kampf gegen Zipacnas Jaffa.
Missionsbericht Ende

Scharfschütze und Soldat von SG-2 und Teamleader, PC Spezi, Pilot und Scharfschütze von SG-10
- Why Bridger
- ehemaliges SGC-Mitglied
- Beiträge: 73
- Registriert: Mittwoch 4. September 2013, 13:03
- Stationierung: Cheyenne Mountain Complex
- Position im Team: Computerspezialisten
- Einheit: SG-10
Re: Missionen Mai 2015
Missionsbericht Nr. 32459
Team: SG 10
Missionsdaten: 18.05.2015
Titel: Larrys Crystal
Status: Abgeschlossen
Storyline: Nein
Leitung: Col. Will Bridger
Truppenführung: FLt. Benjamin Snow
Anwesende Teammitglieder
Col. Will Bridger
FLt. Benjamin Snow
Cpt. Nikita Niven
FSgt. Renee OBrian
FSgt. Chuck Schneider
SMSgt. Why Bridger
Am. Justus Fidler
Ziv. James Graham
Abwesende Teammitglieder
SAm. Sascha Seth
Zusätzliches Personal (Gäste)
SAm. Gail Peck [Gast]
Missionsbericht
Ein Außenteam (Snow, Graham, Chesterfield) um Elena Acker begleitete Larry, den Gast von SG 10, zur Farm der Ashcrofts. Die Informationen die man erlangt hatte, waren durchaus besorgniserregend. Und nur ein Besuch auf der Erde, würde alles bestätigen, was man in den Verhören Larrys erfahren hatte. Dort würde auch der Kristall sein. Der Job des Teams also? Antworten besorgen, den Kristall bergen. Und zwar in New Jersey, Verbon Township. Dort fand sich das Team auf einer ziemlich verfallenen Farm wieder und sondierte zunächst die Lage. Kurz darauf begegnete man auch schon Kate Ashcroft, die offensichtlich durch die Anwesenheit Larrys verängstigt schien. Und auch George Ashcroft, schien alles andere als erfreut, die ganzen Leute auf seiner Farm zu sehen. In einem Gespräch kam heraus, das Larry vor ewig scheinender Zeit, Elena Acker auf die Schwelle dieser Farm gelegt hatte, nachdem er zuvor Lebensmittel entwendet hatte. Es wirkte beinahe so, als schien George erfreut, dass man offensichtlich Experimente an Larry durchführte, denn in seinen Augen war diese Kreatur ein Teufel. Im Verlaufe des weiteren Gespräches holte Kate den Kristall herbei, von dem die beiden aber nicht wussten, welchem Zweck er dienen würde. Kurz darauf wurde man von dem Ehepaar energisch vor die Tür gesetzt.
Im Gespräch mit Larry, erfuhr Chesterfield außerdem, wieso er (eigentlich offensichtlich) Lebensmittel gestohlen hatte: Sein Raumschiff war abgestürzt und hatte dabei die Scheune getroffen und zerstört. Er hatte mit Elena im Wald gelebt, auch sein Schiff dort versteckt und die Nahrung nur gestohlen, damit Elena überlebte. Später, hatte er sie auf der Schwelle der Ashcrofts zurückgelassen, wohl um ihr Überleben zu garantieren.
Ein weiteres Team (Fidler + Bridger) sollte den ungewöhnlichen Scanwerten, die die AF-Satcom aufgefangen hat, nachgehen. Die beiden bemannten eine F-302 und drangen ins Zielgebiet vor, um erste Prüfungen durchzuführen, während ein anderes Team (O’Brian + Schneider) an Bord blieben um die Datenanalyse durchzuführen.
Die ersten Scans bestätigten die aufgezeichneten Datenwerte der Satcom. Ungewöhnliche Wellenmuster, oder eher deren Ausläufer erinnerten im Diagramm an den Effekt eines Stargate-Wurmlochs. Künstliche Wurmlöcher? Zunächst zeigte der Scan allerdings keinerlei Antriebsignaturen oder Reststrahlungen an, so dass nur vermutet werden konnte, dass dieses Phänomen die Reise durch den Weltraum begünstigen sollte. Eine Weile lang wurden wilde Theorien getauscht über Wurmlöcher, Weiße Löcher, Warpfelder oder andere künstliche Subraum-Anomalien. Sogar die Idee, in einem Versuch, ein instabiles Wurmloch – von Bridger als ‚Acme-Loch‘ bezeichnet- zu erzeugen, wurde laut, aber wie kontrollierte man sowas?
Wer auch immer hier etwas hinterlassen hatte, war verdammt gründlich gewesen. Die Möglichkeit, ohne ein Stargate, einen Subraum-Korridor zu öffnen, war zwar per Hyperraum schon möglich, aber.. das hier schien eine gänzlich andere Technologie. Fidler tippte gerade auf die Goa’Uld, als seine Sensoren doch einen Energierückstand aufzeichneten. Die Varianz schien so ungewöhnlich, die Art von Restenergie nahezu unbekannt und konnte somit erst durch die Kalibrierung der Sensoren entdeckt werden. Die Theorie eines spontanen Wurmloches wurde bald verworfen und Fidler war sich sicher, dass hier ein manipulierter Antrieb im Spiel sein musste. Ein Schiff mit integriertem Stargate wohlmöglich, der Cook ähnlich. So die neue Theorie.
Als das andere Außenteam wieder an Bord war, im Besitz des Kristalls, einigen Informationen über Larry und Elenas Geschichte, setzt die Cook Kurs auf den Fighter..
Missionsbericht Ende
Team: SG 10
Missionsdaten: 18.05.2015
Titel: Larrys Crystal
Status: Abgeschlossen
Storyline: Nein
Leitung: Col. Will Bridger
Truppenführung: FLt. Benjamin Snow
Anwesende Teammitglieder
Col. Will Bridger
FLt. Benjamin Snow
Cpt. Nikita Niven
FSgt. Renee OBrian
FSgt. Chuck Schneider
SMSgt. Why Bridger
Am. Justus Fidler
Ziv. James Graham
Abwesende Teammitglieder
SAm. Sascha Seth
Zusätzliches Personal (Gäste)
SAm. Gail Peck [Gast]
Missionsbericht
Ein Außenteam (Snow, Graham, Chesterfield) um Elena Acker begleitete Larry, den Gast von SG 10, zur Farm der Ashcrofts. Die Informationen die man erlangt hatte, waren durchaus besorgniserregend. Und nur ein Besuch auf der Erde, würde alles bestätigen, was man in den Verhören Larrys erfahren hatte. Dort würde auch der Kristall sein. Der Job des Teams also? Antworten besorgen, den Kristall bergen. Und zwar in New Jersey, Verbon Township. Dort fand sich das Team auf einer ziemlich verfallenen Farm wieder und sondierte zunächst die Lage. Kurz darauf begegnete man auch schon Kate Ashcroft, die offensichtlich durch die Anwesenheit Larrys verängstigt schien. Und auch George Ashcroft, schien alles andere als erfreut, die ganzen Leute auf seiner Farm zu sehen. In einem Gespräch kam heraus, das Larry vor ewig scheinender Zeit, Elena Acker auf die Schwelle dieser Farm gelegt hatte, nachdem er zuvor Lebensmittel entwendet hatte. Es wirkte beinahe so, als schien George erfreut, dass man offensichtlich Experimente an Larry durchführte, denn in seinen Augen war diese Kreatur ein Teufel. Im Verlaufe des weiteren Gespräches holte Kate den Kristall herbei, von dem die beiden aber nicht wussten, welchem Zweck er dienen würde. Kurz darauf wurde man von dem Ehepaar energisch vor die Tür gesetzt.
Im Gespräch mit Larry, erfuhr Chesterfield außerdem, wieso er (eigentlich offensichtlich) Lebensmittel gestohlen hatte: Sein Raumschiff war abgestürzt und hatte dabei die Scheune getroffen und zerstört. Er hatte mit Elena im Wald gelebt, auch sein Schiff dort versteckt und die Nahrung nur gestohlen, damit Elena überlebte. Später, hatte er sie auf der Schwelle der Ashcrofts zurückgelassen, wohl um ihr Überleben zu garantieren.
Ein weiteres Team (Fidler + Bridger) sollte den ungewöhnlichen Scanwerten, die die AF-Satcom aufgefangen hat, nachgehen. Die beiden bemannten eine F-302 und drangen ins Zielgebiet vor, um erste Prüfungen durchzuführen, während ein anderes Team (O’Brian + Schneider) an Bord blieben um die Datenanalyse durchzuführen.
Die ersten Scans bestätigten die aufgezeichneten Datenwerte der Satcom. Ungewöhnliche Wellenmuster, oder eher deren Ausläufer erinnerten im Diagramm an den Effekt eines Stargate-Wurmlochs. Künstliche Wurmlöcher? Zunächst zeigte der Scan allerdings keinerlei Antriebsignaturen oder Reststrahlungen an, so dass nur vermutet werden konnte, dass dieses Phänomen die Reise durch den Weltraum begünstigen sollte. Eine Weile lang wurden wilde Theorien getauscht über Wurmlöcher, Weiße Löcher, Warpfelder oder andere künstliche Subraum-Anomalien. Sogar die Idee, in einem Versuch, ein instabiles Wurmloch – von Bridger als ‚Acme-Loch‘ bezeichnet- zu erzeugen, wurde laut, aber wie kontrollierte man sowas?
Wer auch immer hier etwas hinterlassen hatte, war verdammt gründlich gewesen. Die Möglichkeit, ohne ein Stargate, einen Subraum-Korridor zu öffnen, war zwar per Hyperraum schon möglich, aber.. das hier schien eine gänzlich andere Technologie. Fidler tippte gerade auf die Goa’Uld, als seine Sensoren doch einen Energierückstand aufzeichneten. Die Varianz schien so ungewöhnlich, die Art von Restenergie nahezu unbekannt und konnte somit erst durch die Kalibrierung der Sensoren entdeckt werden. Die Theorie eines spontanen Wurmloches wurde bald verworfen und Fidler war sich sicher, dass hier ein manipulierter Antrieb im Spiel sein musste. Ein Schiff mit integriertem Stargate wohlmöglich, der Cook ähnlich. So die neue Theorie.
Als das andere Außenteam wieder an Bord war, im Besitz des Kristalls, einigen Informationen über Larry und Elenas Geschichte, setzt die Cook Kurs auf den Fighter..
Missionsbericht Ende
.. AND THE SUN DOES ALLWAYS SHINE ON ME ..
- Nikita Shield
- Captain
- Beiträge: 1972
- Registriert: Donnerstag 10. Januar 2008, 20:27
- Stationierung: Cheyenne Mountain Complex
- Abteilungen: PB, BSF, TLT, DB, McK
- Position im Team: Soldat
- Einheit: SG-10
- Kontaktdaten:
Re: Missionen Mai 2015
Missionsbericht Nr. 32463
Team: SG 10
Missionsdaten: 25.05.2015
Titel: Larrys Ticket Teil 1
Status: Abgeschlossen
Storyline: Nein
Leitung: Col. Will Bridger
Truppenführung: FSgt. Chuck Schneider
Anwesende Teammitglieder
Col. Will Bridger
FSgt. Chuck Schneider
Cpt. Nikita Niven
SAm. Sascha Seth
Ziv. James Graham
Abwesende Teammitglieder
FSgt. Renee OBrian
FLt. Benjamin Snow
SMSgt. Why Bridger
Am. Justus Fidler
Zusätzliches Personal (Gäste)
SAm. Gail Peck [Gast]
Missionsbericht
Das AT war vor wenigen Augenblicken mit Larry und dem Kristall der Ashcrofts auf die Cook zurück gekehrt. Gleichzeitig hat das OK die Cook gebeten die aufgefangenen ungewöhnlichen Sensorwerte von AF-Satcom zu überprüfen. So machte sich das Team der Cook auf den Weg genau das zu tun. Da sich der Col. näher mit dem Kristall beschäftigen wollte, wurde Schneider die Kontrolle der Brücke übergeben. Was sich wenn man es im nachhinein betrachtet wieder als zu Gunsten der Feinde entsprach. Kaum hatte der Col. die Brücke verlassen, begann auch schon das Chaos.
Die ersten Energieausläufer der AF-Satcom wurde von dem System der Coom gemeldet. Es ähnelte einem Energieschub wie bei einem Stargate, allerdings mit ungewöhnlicher Amplitude und Varianz. In den ersten Zügen noch begeistert wurde die Daten erfasst und dokumentiert.
Aber zu früh gefreut. Kaum die ersten Daten aufgenommen, begann das System zu streiken und im Maschinenraum sprühten Funken und für einen kurzen Augenblick stottert das Licht im ganzen Schiff und die Trägheitsdämpfer fallen für Millisekunden aus, so dass man einen leichten Druck der Beschleunigung spürt. Als dann auch noch kurz darauf eine Energiewelle das Schiff trifft, war das Chaos auf dem Schiff perfekt. Und dem ganzen die Krone aufzusetzen, trafen weitere Energiewellen auf das Schiff.
Es gelang der Crew das Schiff wieder unter Kontrolle zu bekommen, um sich der nächsten Herausforderung zu stellen. Durch die Beeinflussung des umgebenden Raumes braute sich eine Art Ionensturm zusammen, was wir natürlich zu diesem Zeitpunkt noch nicht wissen konnten. Es gelang uns durch die Umkehr in einem Nebel in Sicherheit zu bringen. Aber wie sollte es anders sein, erwartete uns hier auch nicht nur positives.
Denn wir waren hier nicht alleine. Ein Schiff größeren Ausmaßes war auf direktem Kollisionskurs zu uns. Wir mussten den sicheren Nebel wieder verlassen und uns der
neuen Herausforderung stellen. Mehrere Space Fighters vom Schiff starteten und kamen auf die Cook zu. Nachdem die ersten Treffer auf der Cook einschlugen, erwiederten wir das Feuer. Eine kurze Atempause ergab sich, als es der Cook gelang sich mit Abwehrraketen in den Subraum zu retten.
Den letzten bildlichen Fetzen, an welchen ich mich noch erinnere, war wie eine Konsole explodierte.
Missionsbericht Ende
Team: SG 10
Missionsdaten: 25.05.2015
Titel: Larrys Ticket Teil 1
Status: Abgeschlossen
Storyline: Nein
Leitung: Col. Will Bridger
Truppenführung: FSgt. Chuck Schneider
Anwesende Teammitglieder
Col. Will Bridger
FSgt. Chuck Schneider
Cpt. Nikita Niven
SAm. Sascha Seth
Ziv. James Graham
Abwesende Teammitglieder
FSgt. Renee OBrian
FLt. Benjamin Snow
SMSgt. Why Bridger
Am. Justus Fidler
Zusätzliches Personal (Gäste)
SAm. Gail Peck [Gast]
Missionsbericht
Das AT war vor wenigen Augenblicken mit Larry und dem Kristall der Ashcrofts auf die Cook zurück gekehrt. Gleichzeitig hat das OK die Cook gebeten die aufgefangenen ungewöhnlichen Sensorwerte von AF-Satcom zu überprüfen. So machte sich das Team der Cook auf den Weg genau das zu tun. Da sich der Col. näher mit dem Kristall beschäftigen wollte, wurde Schneider die Kontrolle der Brücke übergeben. Was sich wenn man es im nachhinein betrachtet wieder als zu Gunsten der Feinde entsprach. Kaum hatte der Col. die Brücke verlassen, begann auch schon das Chaos.
Die ersten Energieausläufer der AF-Satcom wurde von dem System der Coom gemeldet. Es ähnelte einem Energieschub wie bei einem Stargate, allerdings mit ungewöhnlicher Amplitude und Varianz. In den ersten Zügen noch begeistert wurde die Daten erfasst und dokumentiert.
Aber zu früh gefreut. Kaum die ersten Daten aufgenommen, begann das System zu streiken und im Maschinenraum sprühten Funken und für einen kurzen Augenblick stottert das Licht im ganzen Schiff und die Trägheitsdämpfer fallen für Millisekunden aus, so dass man einen leichten Druck der Beschleunigung spürt. Als dann auch noch kurz darauf eine Energiewelle das Schiff trifft, war das Chaos auf dem Schiff perfekt. Und dem ganzen die Krone aufzusetzen, trafen weitere Energiewellen auf das Schiff.
Es gelang der Crew das Schiff wieder unter Kontrolle zu bekommen, um sich der nächsten Herausforderung zu stellen. Durch die Beeinflussung des umgebenden Raumes braute sich eine Art Ionensturm zusammen, was wir natürlich zu diesem Zeitpunkt noch nicht wissen konnten. Es gelang uns durch die Umkehr in einem Nebel in Sicherheit zu bringen. Aber wie sollte es anders sein, erwartete uns hier auch nicht nur positives.
Denn wir waren hier nicht alleine. Ein Schiff größeren Ausmaßes war auf direktem Kollisionskurs zu uns. Wir mussten den sicheren Nebel wieder verlassen und uns der
neuen Herausforderung stellen. Mehrere Space Fighters vom Schiff starteten und kamen auf die Cook zu. Nachdem die ersten Treffer auf der Cook einschlugen, erwiederten wir das Feuer. Eine kurze Atempause ergab sich, als es der Cook gelang sich mit Abwehrraketen in den Subraum zu retten.
Den letzten bildlichen Fetzen, an welchen ich mich noch erinnere, war wie eine Konsole explodierte.
Missionsbericht Ende
- Schneider
- Captain
- Beiträge: 628
- Registriert: Montag 9. Juni 2008, 18:15
- Stationierung: Cheyenne Mountain Complex
- Abteilungen: AC, BSF
- Position im Team: Teamleader
- Einheit: SG-10
- Kontaktdaten:
Re: Missionen Mai 2015
Missionsbericht Nr. 32448
Team: SG 10
Missionsdaten: 04.05.2015
Titel: Trust Trap
Status: Abgeschlossen
Storyline: Ja
Leitung: FLt. Benjamin Snow
Truppenführung: FSgt. Renee OBrian
Anwesende Teammitglieder
FLt. Benjamin Snow
FSgt. Renee OBrian
FSgt. Chuck Schneider
SAm. Sascha Seth
Ziv. James Graham
Abwesende Teammitglieder
Cpt. Nikita Niven
Col. Will Bridger
Ziv. Claudia Zimmermann
SMSgt. Why Bridger
Am. Justus Fidler
Zusätzliches Personal (Gäste)
TSgt. Dimitri Kozlov de Chevalie [Gast]
MSgt. Arnaaluk Kistin Alikwacas [Springer]
Missionsbericht
Das SG-10 Team soll eine getarnte Basis in der Antarktis untersuchen. Es wird ein AT bestehend aus Renee OBrian, Cosima Hashey, Lotte Van der Helden, Dimitri Kozlov, Sasha Seth und Graham ausgeschickt. Die F-302er der Cook fliegen derzeit im Erdorbit um jederzeit eingreifen zu können.
Why Bridger und Ben SNow verbleiben auf dem Schiff.
Das Team wird in etwas abstand zur BAsis auf den Planeten gebeamt. Mit Snowmobilen reist das Team zur Basis. Dort teilt sich das Team in 3 Zweiergruppen auf. OBRian mit Graham, Seth und Kozlov und Cosima mit Lotte. Während die Frauen eine Krankenstation entdecken, werden Renee und die Jungs in schwere Kämpfe verwickelt.
DIe Cook beamt daraufhin ins TEam zurück aufs Schiff.
Missionsbericht Ende
Team: SG 10
Missionsdaten: 04.05.2015
Titel: Trust Trap
Status: Abgeschlossen
Storyline: Ja
Leitung: FLt. Benjamin Snow
Truppenführung: FSgt. Renee OBrian
Anwesende Teammitglieder
FLt. Benjamin Snow
FSgt. Renee OBrian
FSgt. Chuck Schneider
SAm. Sascha Seth
Ziv. James Graham
Abwesende Teammitglieder
Cpt. Nikita Niven
Col. Will Bridger
Ziv. Claudia Zimmermann
SMSgt. Why Bridger
Am. Justus Fidler
Zusätzliches Personal (Gäste)
TSgt. Dimitri Kozlov de Chevalie [Gast]
MSgt. Arnaaluk Kistin Alikwacas [Springer]
Missionsbericht
Das SG-10 Team soll eine getarnte Basis in der Antarktis untersuchen. Es wird ein AT bestehend aus Renee OBrian, Cosima Hashey, Lotte Van der Helden, Dimitri Kozlov, Sasha Seth und Graham ausgeschickt. Die F-302er der Cook fliegen derzeit im Erdorbit um jederzeit eingreifen zu können.
Why Bridger und Ben SNow verbleiben auf dem Schiff.
Das Team wird in etwas abstand zur BAsis auf den Planeten gebeamt. Mit Snowmobilen reist das Team zur Basis. Dort teilt sich das Team in 3 Zweiergruppen auf. OBRian mit Graham, Seth und Kozlov und Cosima mit Lotte. Während die Frauen eine Krankenstation entdecken, werden Renee und die Jungs in schwere Kämpfe verwickelt.
DIe Cook beamt daraufhin ins TEam zurück aufs Schiff.
Missionsbericht Ende

Scharfschütze und Soldat von SG-2 und Teamleader, PC Spezi, Pilot und Scharfschütze von SG-10
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast