Missionsindex:
02.12.2013
09.12.2013
16.12.2013
Missionen Dezember 2013
Moderator: Schneider
- Schneider
- Captain
- Beiträge: 628
- Registriert: Montag 9. Juni 2008, 18:15
- Stationierung: Cheyenne Mountain Complex
- Abteilungen: AC, BSF
- Position im Team: Teamleader
- Einheit: SG-10
- Kontaktdaten:
Missionen Dezember 2013

Scharfschütze und Soldat von SG-2 und Teamleader, PC Spezi, Pilot und Scharfschütze von SG-10
- Why Bridger
- ehemaliges SGC-Mitglied
- Beiträge: 73
- Registriert: Mittwoch 4. September 2013, 13:03
- Stationierung: Cheyenne Mountain Complex
- Position im Team: Computerspezialisten
- Einheit: SG-10
Re: Missionen Dezember 2013
Missionsbericht Nr. 32029
Team: SG 10
Missionsdaten: 02.12.2013
Titel: Old Lunar
Status: Abgeschlossen
Storyline: Nein
Leitung: Col. Will Bridger
Truppenführung: Col. Will Bridger
Anwesende Teammitglieder
Col. Will Bridger
SLt. Benjamin Snow
FSgt. Chuck Schneider
SMSgt. Why Bridger
SMSgt. Renee OBrian
MSgt. Padme Shaswati Pratap Singh
Abwesende Teammitglieder
FSgt. Sasha Kennrick
AmFC. Tom Mallen
Zusätzliches Personal (Gäste)
MSgt. Pierre van Jansen [Gast]
Missionsbericht
SG 10 rief sich das Verschwinden eines Teammitglieds in Erinnerung. Wir erhielten eine Nachricht von Segomo. In der hieß es, dass Carla von Mesia alias Hawk uns sehen will, da eben dieses Mitglied -Mr. Schostakowitsch- Probleme hat. Sie vermutet, dass das Kristallwesen auch bekannt als „Crystal Smoke“ doch nicht so kompatibel mit dem Zivilisten ist, wie sie zunächst dachte. Sein körperlicher Zustand, so Hawk, leide unter den parallelen Projekten, an denen Tesla arbeitet und dies wird durch das Kristallwesen zusätzlich verstärkt.
SG 10 nutzt diese erste Chance seit verschwinden des Zivilisten, ihn auch zu befreien und begibt sich auf den von Segomo in der Nachricht genannten Transfer-Planeten. Das Team kämpft sich durch eine Eiswüste und heftige Schneeböen, außerdem ist es klirrend kalt. Unser Ziel war ein Gebäude etwas oberhalb unseres Ausgangspunktes. Und die winterlichen Hindernisse sollten uns auch nicht vom Erreichen unseres Zieles abbringen. Der Zugang zum Gebäude war nicht sonderlich gesichert und der Eintritt damit frei. Das Team folgte den Treppen nach oben und gelangte in eine kreisförmige Halle mit vier Türen und einer ebenso kreisrunden Maskierung auf dem Boden. Kurz darauf wird dem Team auch der Sinn der Markierung klar, denn an der Decke befand sich eine ebensolche und kurz darauf wurde SG 10 von einer Art Transport-Vorhang eingehüllt. Diese andere Art von Lift transportierte uns in den Untergrund. Commander Segomo begrüßte uns schon kurze Zeit später und erläuterte uns, wo wir waren: Old Lunar. Und natürlich ging es bei diesem Treffen nur um eine Person: Tesla.
(Fortsetzung folgt ..]
Missionsbericht Ende
Team: SG 10
Missionsdaten: 02.12.2013
Titel: Old Lunar
Status: Abgeschlossen
Storyline: Nein
Leitung: Col. Will Bridger
Truppenführung: Col. Will Bridger
Anwesende Teammitglieder
Col. Will Bridger
SLt. Benjamin Snow
FSgt. Chuck Schneider
SMSgt. Why Bridger
SMSgt. Renee OBrian
MSgt. Padme Shaswati Pratap Singh
Abwesende Teammitglieder
FSgt. Sasha Kennrick
AmFC. Tom Mallen
Zusätzliches Personal (Gäste)
MSgt. Pierre van Jansen [Gast]
Missionsbericht
SG 10 rief sich das Verschwinden eines Teammitglieds in Erinnerung. Wir erhielten eine Nachricht von Segomo. In der hieß es, dass Carla von Mesia alias Hawk uns sehen will, da eben dieses Mitglied -Mr. Schostakowitsch- Probleme hat. Sie vermutet, dass das Kristallwesen auch bekannt als „Crystal Smoke“ doch nicht so kompatibel mit dem Zivilisten ist, wie sie zunächst dachte. Sein körperlicher Zustand, so Hawk, leide unter den parallelen Projekten, an denen Tesla arbeitet und dies wird durch das Kristallwesen zusätzlich verstärkt.
SG 10 nutzt diese erste Chance seit verschwinden des Zivilisten, ihn auch zu befreien und begibt sich auf den von Segomo in der Nachricht genannten Transfer-Planeten. Das Team kämpft sich durch eine Eiswüste und heftige Schneeböen, außerdem ist es klirrend kalt. Unser Ziel war ein Gebäude etwas oberhalb unseres Ausgangspunktes. Und die winterlichen Hindernisse sollten uns auch nicht vom Erreichen unseres Zieles abbringen. Der Zugang zum Gebäude war nicht sonderlich gesichert und der Eintritt damit frei. Das Team folgte den Treppen nach oben und gelangte in eine kreisförmige Halle mit vier Türen und einer ebenso kreisrunden Maskierung auf dem Boden. Kurz darauf wird dem Team auch der Sinn der Markierung klar, denn an der Decke befand sich eine ebensolche und kurz darauf wurde SG 10 von einer Art Transport-Vorhang eingehüllt. Diese andere Art von Lift transportierte uns in den Untergrund. Commander Segomo begrüßte uns schon kurze Zeit später und erläuterte uns, wo wir waren: Old Lunar. Und natürlich ging es bei diesem Treffen nur um eine Person: Tesla.
(Fortsetzung folgt ..]
Missionsbericht Ende
.. AND THE SUN DOES ALLWAYS SHINE ON ME ..
- Schneider
- Captain
- Beiträge: 628
- Registriert: Montag 9. Juni 2008, 18:15
- Stationierung: Cheyenne Mountain Complex
- Abteilungen: AC, BSF
- Position im Team: Teamleader
- Einheit: SG-10
- Kontaktdaten:
Re: Missionen Dezember 2013
Missionsbericht Nr. 32036
Team: SG 10
Missionsdaten: 09.12.2013
Titel: Crystal Tesla Teil 1
Status: Abgeschlossen
Storyline: Nein
Leitung: Col. Will Bridger
Truppenführung: SLt. Benjamin Snow
Anwesende Teammitglieder
Col. Will Bridger
SLt. Benjamin Snow
FSgt. Chuck Schneider
SMSgt. Why Bridger
SMSgt. Renee OBrian
MSgt. Padme Shaswati Pratap Singh
Abwesende Teammitglieder
FSgt. Sasha Kennrick
AmFC. Tom Mallen
Zusätzliches Personal (Gäste)
Missionsbericht
Nachdem SG-10 endlich auf Segomo traf, brachte dieser das Team sofort nach New Lunar.
Dort treffen sie auf Hawk. Die Stimmung ist angespannt, doch Hawk bringt die SGC Soldaten zu Tesla. Dieser ist noch immer mit diesem Kristallwesen vereinigt. Als Will es berührt, kriegt er einen eletrischen Schlag. Kurz darauf greift das Kristallwesen Renee OBrian. Doch schliesßlich kann Why Bridger das Wesen beruhigen.
Anschliesend wir das Team auf ein Schiff gebeamt. Während Chuck Schneider, Why und Will Bridger das Schiff klar machen, durchsucht Snow mit dem Rest des Teames das Schiff.
Schlieslich finden sie in einem Lagerraum den bewusstlosen Tesla und das Schiff fliegt Richtung Erde.
Missionsbericht Ende
Team: SG 10
Missionsdaten: 09.12.2013
Titel: Crystal Tesla Teil 1
Status: Abgeschlossen
Storyline: Nein
Leitung: Col. Will Bridger
Truppenführung: SLt. Benjamin Snow
Anwesende Teammitglieder
Col. Will Bridger
SLt. Benjamin Snow
FSgt. Chuck Schneider
SMSgt. Why Bridger
SMSgt. Renee OBrian
MSgt. Padme Shaswati Pratap Singh
Abwesende Teammitglieder
FSgt. Sasha Kennrick
AmFC. Tom Mallen
Zusätzliches Personal (Gäste)
Missionsbericht
Nachdem SG-10 endlich auf Segomo traf, brachte dieser das Team sofort nach New Lunar.
Dort treffen sie auf Hawk. Die Stimmung ist angespannt, doch Hawk bringt die SGC Soldaten zu Tesla. Dieser ist noch immer mit diesem Kristallwesen vereinigt. Als Will es berührt, kriegt er einen eletrischen Schlag. Kurz darauf greift das Kristallwesen Renee OBrian. Doch schliesßlich kann Why Bridger das Wesen beruhigen.
Anschliesend wir das Team auf ein Schiff gebeamt. Während Chuck Schneider, Why und Will Bridger das Schiff klar machen, durchsucht Snow mit dem Rest des Teames das Schiff.
Schlieslich finden sie in einem Lagerraum den bewusstlosen Tesla und das Schiff fliegt Richtung Erde.
Missionsbericht Ende

Scharfschütze und Soldat von SG-2 und Teamleader, PC Spezi, Pilot und Scharfschütze von SG-10
- Why Bridger
- ehemaliges SGC-Mitglied
- Beiträge: 73
- Registriert: Mittwoch 4. September 2013, 13:03
- Stationierung: Cheyenne Mountain Complex
- Position im Team: Computerspezialisten
- Einheit: SG-10
Re: Missionen Dezember 2013
Missionsbericht Nr. 32040
Team: SG 10
Missionsdaten: 16.12.2013
Titel: Crystal Tesla Teil 2
Status: Abgeschlossen
Storyline: Nein
Leitung: Col. Will Bridger
Truppenführung: SLt. Benjamin Snow
Anwesende Teammitglieder
Col. Will Bridger
SLt. Benjamin Snow
FSgt. Chuck Schneider
SMSgt. Why Bridger
SMSgt. Renee OBrian
MSgt. Padme Shaswati Pratap Singh
Abwesende Teammitglieder
FSgt. Sasha Kennrick
AmFC. Tom Mallen
Zusätzliches Personal (Gäste)
Missionsbericht
Auf dem Weg ins Zielgebiet waren Alice Bridger und Renee O’Brian sich damit beschäftigt, die Maschinen auf Vordermann zu bringen um für mögliche Überraschungen gewappnet zu sein.
Aber auf das, was wir erblicken würden, waren wir sicherlich nicht vorbereitet: Ein Planet, der seinen Mond in einer Art Energiestrahl an sich gebunden und der eigenen Umlaufbahn immer näher zog. Es handelte sich jedoch nicht um einen Traktorstrahl, sondern um andere künstlich erzeugte Energie, die wir in dieser Art noch nie erblicken konnten. Aber wieso sollte jemand die Umlaufbahn eines Mondes beeinflussen? Ebbe und Flut? Gezeiten, ..sonstige Auswirkungen, beispielsweise auf den Menschen? Ergebnisse konnten die Scanner nicht erzielen, denn dieses Band – was auch immer es war – störte die Sensoren erheblich.
Die Kammer mit Tesla befand sich im Frachtraum. Tesla, der sie selbst hergeführt hatte – schlief ruhig. Es gelang, Bilder von der Oberfläche des Planeten zu erhalten. Dort hatte man – oder jemand – eine Stadt errichtet. Kaum war diese Stadt auf den Bildschirmen kein verpixeltes Bild mehr, erwachte die Stasiskammer Teslas mit blinkenden Lichtern und zyklischen Geräuschabfolgen wieder zum Leben. Unglaublich was sich uns bot. Ob es alleine Teslas Gedankenkraft war oder das was im Crystal Smoke verborgen lag, wussten wir nicht. Vermutlich konnte er all das durch die Verbindung it dem Kristallwesen erschaffen – nahezu genial.
Die Mondoberfläche war mit einem halben Dutzend kilometerhoher Kristalltürme übersäht, die in den Himmel ragten und nehmen förmlich das transferierende Energieband, ausgehend vom Planeten, in sich aufnahmen. Die Stasiskammer löste sich vom Boden und schwebte einige Zentimeter über dem Boden bevor sie sich langsam dematerialisierte.
Tesla war (wieder) fort und Colonel Bridger befahl einen Außeneinsatz, zu der Anlage in die Tesla gebeamt wurde. Kurz darauf fand sich das Team in einer Art Industriekomplex wieder. Überall Rauch, überall Geräusche die an eine Fabrik erinnerten. Vorsichtig stieß das Snows AT (Bridger, O’Brian, Carrington) in Richtung des Zentrums vor. Entlang riesiger Industriestraßen, erblickten die vier emsige Roboter in allen Formen und Farben, Laseraggregate sorgten für die Zuschnitte und das Zischen und Qualmen entstand offensichtlich von den Lasersinteranlagen.
Ein Symbol kreuzte immer wieder den Weg des Teams: Ein Zahnrad, darin irgendein Raubvogel mit einem Blitz in den Klauen. Es hatte entfernte Ähnlichkeit mit Mesias Zeichen. Vielleicht eine Kombination der neuen Technik unter einem neuen Symbol?
Das Team erreichte das Herzstück der Anlage. In der Mitte des Raums stand die Stasiskammer. Sie war jetzt offen und Tesla schwebte, umgeben von 4 Kristallröhren. Es hatte den Anschein, als würden diese Röhren sämtliche Energie aus Tesla saugen. Hilflos versuchte Alice Bridger indessen, alles um Tesla und die Energieröhren zu trennen, aber es schien aussichtslos. In ihrer Ratlosigkeit, appelliert sie sogar an das Unterbewusstsein des Kollegen. Als SMSgt. Bridger die Röhren berührte, öffnete Tesla die Augen plötzlich. Sie leuchteten blau, verloren jedoch zunehmend an Intensität. Sollte das Team jetzt etwa zusehen, wie er starb? Die Verzweiflung schien beinahe Oberhand zu gewinnen, als Tesla plötzlich lächelte. Er wurde abgelassen und in die Stasiskammer abgelegt. Die Lebenserhaltungssysteme zeigten an, das er lebte – schwach. Eine unheimliche Stille herrschte im Komplex.
Im Orbit hatte man mit den Verteidigungssystemen der Anlage zu kämpfen: Das Energieband zwischen den beiden Himmelskörpern begann zu fluktuieren und eine Entladung traf das Raumschiff und sorgte für heftige Fluktuationen und defekte Konsolen. Der Antrieb fiel ebenso aus. Eine weitere Entladung setzt das Raumschiff schließlich außer Gefecht. Bridger und Schneider blieb nur die Flucht über die Shuttlebucht. Von den Shuttles aus, konnte man erkennen wie die Entladungen den Mond umschlangen und dort wo sie auftrafen, die Oberfläche in eine Kristallkruste verwandelten. Während der Mond immer mehr zu einem Kristall wurde, verwandelte sich das Raumschiff in einen grellen Lichtblitz. Es hinterließ nichts, nicht mal Trümmer.
Die Kristallwürfel um die Stasiskammer verschwanden und über Tesla bildete sich eine kristalline Wolke: der Crystals Smoke hatte seinen Körper offensichtlich verlassen und hatte eine Nachricht für uns: "Es ist vollbracht. Ihr könnt eurer Wege ziehen. Wir haben eine neue Heimat und werden uns von der Außenwelt abschotten. Kehrt in eure Heimat zurück."
Nichts lieber als das, Bridger und Schneider sammelten das restliche Team ein und als der Crystal Smoke sich endlich verflüchtigt hatte, wurden die Lebenszeichen von Tesla endlich stabil.
Missionsbericht Ende
Team: SG 10
Missionsdaten: 16.12.2013
Titel: Crystal Tesla Teil 2
Status: Abgeschlossen
Storyline: Nein
Leitung: Col. Will Bridger
Truppenführung: SLt. Benjamin Snow
Anwesende Teammitglieder
Col. Will Bridger
SLt. Benjamin Snow
FSgt. Chuck Schneider
SMSgt. Why Bridger
SMSgt. Renee OBrian
MSgt. Padme Shaswati Pratap Singh
Abwesende Teammitglieder
FSgt. Sasha Kennrick
AmFC. Tom Mallen
Zusätzliches Personal (Gäste)
Missionsbericht
Auf dem Weg ins Zielgebiet waren Alice Bridger und Renee O’Brian sich damit beschäftigt, die Maschinen auf Vordermann zu bringen um für mögliche Überraschungen gewappnet zu sein.
Aber auf das, was wir erblicken würden, waren wir sicherlich nicht vorbereitet: Ein Planet, der seinen Mond in einer Art Energiestrahl an sich gebunden und der eigenen Umlaufbahn immer näher zog. Es handelte sich jedoch nicht um einen Traktorstrahl, sondern um andere künstlich erzeugte Energie, die wir in dieser Art noch nie erblicken konnten. Aber wieso sollte jemand die Umlaufbahn eines Mondes beeinflussen? Ebbe und Flut? Gezeiten, ..sonstige Auswirkungen, beispielsweise auf den Menschen? Ergebnisse konnten die Scanner nicht erzielen, denn dieses Band – was auch immer es war – störte die Sensoren erheblich.
Die Kammer mit Tesla befand sich im Frachtraum. Tesla, der sie selbst hergeführt hatte – schlief ruhig. Es gelang, Bilder von der Oberfläche des Planeten zu erhalten. Dort hatte man – oder jemand – eine Stadt errichtet. Kaum war diese Stadt auf den Bildschirmen kein verpixeltes Bild mehr, erwachte die Stasiskammer Teslas mit blinkenden Lichtern und zyklischen Geräuschabfolgen wieder zum Leben. Unglaublich was sich uns bot. Ob es alleine Teslas Gedankenkraft war oder das was im Crystal Smoke verborgen lag, wussten wir nicht. Vermutlich konnte er all das durch die Verbindung it dem Kristallwesen erschaffen – nahezu genial.
Die Mondoberfläche war mit einem halben Dutzend kilometerhoher Kristalltürme übersäht, die in den Himmel ragten und nehmen förmlich das transferierende Energieband, ausgehend vom Planeten, in sich aufnahmen. Die Stasiskammer löste sich vom Boden und schwebte einige Zentimeter über dem Boden bevor sie sich langsam dematerialisierte.
Tesla war (wieder) fort und Colonel Bridger befahl einen Außeneinsatz, zu der Anlage in die Tesla gebeamt wurde. Kurz darauf fand sich das Team in einer Art Industriekomplex wieder. Überall Rauch, überall Geräusche die an eine Fabrik erinnerten. Vorsichtig stieß das Snows AT (Bridger, O’Brian, Carrington) in Richtung des Zentrums vor. Entlang riesiger Industriestraßen, erblickten die vier emsige Roboter in allen Formen und Farben, Laseraggregate sorgten für die Zuschnitte und das Zischen und Qualmen entstand offensichtlich von den Lasersinteranlagen.
Ein Symbol kreuzte immer wieder den Weg des Teams: Ein Zahnrad, darin irgendein Raubvogel mit einem Blitz in den Klauen. Es hatte entfernte Ähnlichkeit mit Mesias Zeichen. Vielleicht eine Kombination der neuen Technik unter einem neuen Symbol?
Das Team erreichte das Herzstück der Anlage. In der Mitte des Raums stand die Stasiskammer. Sie war jetzt offen und Tesla schwebte, umgeben von 4 Kristallröhren. Es hatte den Anschein, als würden diese Röhren sämtliche Energie aus Tesla saugen. Hilflos versuchte Alice Bridger indessen, alles um Tesla und die Energieröhren zu trennen, aber es schien aussichtslos. In ihrer Ratlosigkeit, appelliert sie sogar an das Unterbewusstsein des Kollegen. Als SMSgt. Bridger die Röhren berührte, öffnete Tesla die Augen plötzlich. Sie leuchteten blau, verloren jedoch zunehmend an Intensität. Sollte das Team jetzt etwa zusehen, wie er starb? Die Verzweiflung schien beinahe Oberhand zu gewinnen, als Tesla plötzlich lächelte. Er wurde abgelassen und in die Stasiskammer abgelegt. Die Lebenserhaltungssysteme zeigten an, das er lebte – schwach. Eine unheimliche Stille herrschte im Komplex.
Im Orbit hatte man mit den Verteidigungssystemen der Anlage zu kämpfen: Das Energieband zwischen den beiden Himmelskörpern begann zu fluktuieren und eine Entladung traf das Raumschiff und sorgte für heftige Fluktuationen und defekte Konsolen. Der Antrieb fiel ebenso aus. Eine weitere Entladung setzt das Raumschiff schließlich außer Gefecht. Bridger und Schneider blieb nur die Flucht über die Shuttlebucht. Von den Shuttles aus, konnte man erkennen wie die Entladungen den Mond umschlangen und dort wo sie auftrafen, die Oberfläche in eine Kristallkruste verwandelten. Während der Mond immer mehr zu einem Kristall wurde, verwandelte sich das Raumschiff in einen grellen Lichtblitz. Es hinterließ nichts, nicht mal Trümmer.
Die Kristallwürfel um die Stasiskammer verschwanden und über Tesla bildete sich eine kristalline Wolke: der Crystals Smoke hatte seinen Körper offensichtlich verlassen und hatte eine Nachricht für uns: "Es ist vollbracht. Ihr könnt eurer Wege ziehen. Wir haben eine neue Heimat und werden uns von der Außenwelt abschotten. Kehrt in eure Heimat zurück."
Nichts lieber als das, Bridger und Schneider sammelten das restliche Team ein und als der Crystal Smoke sich endlich verflüchtigt hatte, wurden die Lebenszeichen von Tesla endlich stabil.
Missionsbericht Ende
.. AND THE SUN DOES ALLWAYS SHINE ON ME ..
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste